Jhon Wilmer Papayo

(Kolumbien)
Beerig süßer und komplexer Natural aus Kolumbien

€20.90
(€59.71/kg)

inkl. 7% MwSt.

Jhon Wilmer Papayo

(Kolumbien)
Beerig süßer und komplexer Natural aus Kolumbien

€20.90
(€59.71/kg)

inkl. 7% MwSt.

Zubereitung
Badge rangeBadge rangeBadge rangeBadge range
modern
Dunkel geröstet mit rauchigen Aromen und sehr wenig SäureDunkel geröstet mit würzig-rauchigen Aromen und wenig SäureDunkel geröstet mit schokoladigen Profil und wenig SäureMittlere Röstung mit ausgewogenem Profil und leichten RöstaromenMittlere Röstung mit ausgewogenem Profil ohne RöstaromenMittlere Röstung mit guter Balance zwischen Säure und SüßeMittlere Röstung mit viel Süße und leichter FrischeMittlere - helle Röstung mit zurückhaltender SäureHelle Röstung mit präsenter Säure und viel SüßeHelle Röstung mit Fokus auf viel Süße und klarer SäureHelle Röstung mit ungewöhnlichen Geschmacksprofil
KLASSISCH
PAPAYO by Jhon Wilmer.png
John-Wilmer-RUND_0000s_0000_WhatsApp-Image-2025-04-04-at-12.22.56-PM.png

PAPAYO by Jhon Wilmer Cuellar

Die Finca Las Brisas ist ein Familienbetrieb in der vierten Generation, der schon einiges mitgemacht hat. Jhon Wilmer, der heute die Farm leitet, ist geprägt von den Geschichten seiner Großeltern über die harten Zeiten im Kaffeeanbau. Auch sein Vater, der viele Teile der Farm modernisierte, musste sich einem großen Problem stellen: der Kaffeerost-Krise zwischen 2008 und 2013. In dieser Zeit breitete sich in Kolumbien unter Kaffeepflanzen eine Epidemie aus, die als „La Roya“ bekannt wurde und Millionen von Farmern in ihrer Existenz bedrohte.
Die Farmer, die diese Krise überstanden, stellten vermehrt auf resistente Varietäten um – allen voran Castillo und Colombia. Diese Umstrukturierung der Farm löste in der Familie etwas aus – kurz darauf wurden weitere, zwar nicht resistente, dafür umso spannendere Varietäten gepflanzt: Tabi, Pacamara, Gesha, Typica, Bourbon, Mokka und auch Papayo.
Der Innovationsdrang seines Vaters motivierte Jhon, die Entwicklung der Farm einen Schritt weiter voranzubringen. Am renommierten SENA-Institut bildete er sich als erster in seiner Familie in den Bereichen Farm Management, Fermentation, Rösten und Cupping fort und kehrte anschließend als neuer Leiter nach Las Brisas zurück.
Dieses Papayo-Lot ist der zweite Kaffee aus unserer jungen, seit 2025 bestehenden Zusammenarbeit mit Jhon Wilmer und Las Brisas. Wie schon der Mokka ist dieser Kaffee als klassischer Natural aufbereitet. Die Varietät ist nach der Form der Kaffeekirsche benannt, die tatsächlich an kleine Papayas erinnert. Das typische Geschmacksspektrum von Papayo reicht von tropischen Früchten bis zu floralen Noten. Die Natural-Aufbereitung konzentriert diese Aromen und macht den Papayo intensiv und beerig. Das helle Röstprofil fördert die Klarheit und die lebendige Säure, die an Grapefruit erinnert.

ORIGIN

John-Wilmer-RUND_0000s_0004_WhatsApp-Image-2025-04-04-at-10.53.12-AM.png
John-Wilmer-RUND_0000s_0005_WhatsApp-Image-2025-04-04-at-10.53.12-AM-(2).png
John-Wilmer-RUND_0000s_0007_WhatsApp-Image-2025-04-04-at-10.50.58-AM.png
Las Brisas, Kolumbien
Frame 1984081594 (1).png

FAQ

Du findest das Röstdatum auf der Rückseite der Tüte. Wir verschicken wenige Tage nach der Röstung. 

Kaffee kann zu frisch sein und muss nach der Röstung "entgasen". Dabei tritt vor allem CO2 aus, das den Kaffee "gassy" schmecken lässt und die Extraktion erschwert - vor allem bei der Zubereitung von Espresso.

Wenn du deine Bestellung sofort nach Erhalt trinken möchtest, empfehlen wir den Kaffee "rested" zu bestellen. Er ist dann ca. 10 Tage entgast und sofort einsatzbereit.

Filterkaffees können üblicherweise 3 - 5 Tage nach der Röstung mit ihrem vollen Potential genossen werden.

Espressos brauchen mindestens 10 Tage Rest Time, um vernünftig extrahiert werden zu können und keinen "gassy" Geschmack mehr zu haben. 

Unsere Kaffees schmecken 3 oder mehr Monate nach der Röstung gut. Das optimale Erlebnis hat man aber bis circa 6-8 Wochen nach der Röstung. Danach können sich je leichte Alterserscheinungen bemerkbar machen.

Lagere den Kaffee am besten in der Tüte in der er geliefert wird an einem kühlen, dunklen Ort. Noch besser sind luftdichte Behälter oder im Extremfall auch die Tiefkühltruhe. Der Feind des Geschmacks sind Oxidation, Fremdgerüche und Feuchtigkeit. Deswegen ist der Kühlschrank keine gute Idee.

Unsere Kaffees werden in luftdichten Eimern oder Tüten mit Zip Lock und Entgasventil geliefert.

Klares JAEIN. 

Wir gehen davon aus, dass eine dunkle Röstung der allgemeinen Vorstellung von klassischem "Kaffeegeschmack" entspricht - also nach Röstaromen, dunkler Schokolade oder Gewürzen schmecken können. Das gibt's bei dunklen Röstungen verstärkt, bei hellen Röstungen garnicht oder nur selten.

Eine dunkle Röstung hat eine sehr reduzierte Säure.

Bei "modernen" Röstungen betonen wir die typischen Eigenschaften des Terrroirs im Anbauland. Das geht am besten mit hellerer Röstung. Der klassische Kaffeegeschmack rückt in den Hintergrund oder verschwindet komplett und überraschende Nuancen treten in den Vordergrund. Die Kaffees können nach tropischen Früchten, Fermentation oder Beeren schmecken. Meistens betont die hellere Röstung die Säure.

 

Wenn's geschmacklich passt können aber auch helle Röstungen als klassisch beschrieben werden, z.B. wenn die Kaffees sehr zugängliche und ausgewognene Charakteristiken aufweisen. Umgekehrt kann z.B. eine sehr ungewöhnlich schmeckende Kaffeesorte dunkel geröstet ihr volles Potential entfalten und trotzdem als modern durchgehen. Keine Sorge - wir weisen in solchen Fällen in der Beschreibung explizit drauf hin ;)

Jeder Kaffee kann für jede Zubereitung verwendet werden. Wir haben zwar Empfehlungen, die auf unseren eigenen Vorlieben und unserer Erfahrung basieren, wir werden dich aber nicht davon abhalten einen  dunklen Italo Pop als sehr kräftigen Filterkaffee aufzubrühen oder säurebetonte Espressos aus dem äthiopischen Gara Kogne WS zu ziehen. Unsere Kaffees sind als Omni Roasts zu verstehen, die in keiner Zubereitung schaden anrichten, solange man weiß worauf man sich einlässt!

Wenn du kein Fan von Säure bist, empfehlen wir Kaffees die auf der Skala tendenziell "klassisch" markiert sind. Weitere Hinweise sind Geschmacksbeschreibungen wie würzig, rauchig, schokoladig. Tendenziell hat Kaffee als Filter aufgegossen deutlich weniger Säure als als Espresso.

Wir verschicken alle Bestellungen, die bis 15:00 eintreffen noch am selben Werktag. Bei Bestelleingang nach 15:00 wird am folgenden Werktag verschickt.

Die Produzenten unserer Kaffees sind teilweise zertifiziert. Allerdings überzeugen wir uns lieber persönlich, direkt vor Ort beim Produzenten davon, ob wir die gleichen Ansprüche an die Produktionsbedingungen haben. Deswegen verzichten wir gänzlich auf die Kommunikation von Zertifizierungen.

Fast alle unsere Kaffees kommen mittlerweile aus direkten Partnerschaften mit Produzenten oder Exporteuren im Anbauland. Wir kennen mehr als 90% der Lieferanten persönlich. Für den Transport nach Deutschland nutzen wir unterschiedliche Rohlaffeehändler unseres Vertrauens als Logistikpartner, die uns dabei helfen den Transport für alle Beteiligten kosteneffizient zu organisieren.