El Jardin by Carlos Montero

(Costa-rica)
Klarer und saftiger Honey Process für moderne Espressos oder balancierte Filter

€15.90
(€45.43/kg)

inkl. 7% MwSt.

El Jardin by Carlos Montero

(Costa-rica)
Klarer und saftiger Honey Process für moderne Espressos oder balancierte Filter

€15.90
(€45.43/kg)

inkl. 7% MwSt.

Zubereitung
Badge rangeBadge rangeBadge range
modern
Dunkel geröstet mit rauchigen Aromen und sehr wenig SäureDunkel geröstet mit würzig-rauchigen Aromen und wenig SäureDunkel geröstet mit schokoladigen Profil und wenig SäureMittlere Röstung mit ausgewogenem Profil und leichten RöstaromenMittlere Röstung mit ausgewogenem Profil ohne RöstaromenMittlere Röstung mit guter Balance zwischen Säure und SüßeMittlere Röstung mit viel Süße und leichter FrischeMittlere - helle Röstung mit zurückhaltender SäureHelle Röstung mit präsenter Säure und viel SüßeHelle Röstung mit Fokus auf viel Süße und klarer SäureHelle Röstung mit ungewöhnlichen Geschmacksprofil
KLASSISCH
DSCF8615 (1).jpg

EL JARDIN by CARLOS MONTERO

Carlos Montero wuchs auf den Kaffeefeldern auf und lernte das Handwerk von seinem Vater (Don) Eli. Don Eli gründete 1960 die lokale Kooperative Coopedota, um sich mit benachbarten Farmen zusammenzuschließen und die wirtschaftliche Stabilität der lokalen Bauern zu sichern.

Als junger Mann wagte Carlos den Schritt über die Grenzen Costa Ricas hinaus und nahm Gelegenheitsjobs in den USA und Europa an, um genug Geld für die Erweiterung der Farm seiner Familie zu sparen. Nachdem er eine Zeit lang Äpfel angebaut hatte, entdeckte er irgendwann die außergewöhnliche Qualität der alten Catuaí Kaffeekirschen, die immernoch auf seinem Land wuchsen. Wie sich herausstellte, waren die Bäume teilweise über 100 Jahre alt und somit wahrscheinlich die ältesten der Region.

2014 wagte Carlos einen großen Schritt nach vorne: Er stellte den Familienbetrieb von Kooperativen Produktion auf Spezialitätenkaffee um. Denn auch wenn Kooperativen ein guter Weg für viele Kaffeebauern sind, ist es dort schwer, als einzelne Farm herauszustechen – schließlich werden die Bohnen vieler Betriebe gemeinsam geerntet, verarbeitet und vermischt. So geht oft das besondere Terroir einzelner Anbauflächen und Produzenten verloren.

Also baute Carlos kurzerhand seine eigene Micromill und machte die Don Eli zu einem echten Innovationszentrum – mit Fokus auf Qualität statt Masse. Diese Entscheidung gab der Familie die Möglichkeit, jeden Schritt der Kaffeeproduktion selbst zu gestalten und das Beste aus dem einzigartigen Boden Tarrazús herauszuholen.

Nachhaltigkeit steckt bei Don Eli in jedem Schritt. Carlos setzt auf Agroforstwirtschaft und pflanzt Kaffee zusammen mit heimischen Pflanzen, um Boden, Biodiversität und Klima zu schützen. Sein Sohn Jacob mischt traditionelle und innovative Verarbeitungstechniken und entdeckt so immer wieder neue Nuancen in den familieneigenen Farmen und auch seine Schwestern helfen mit: Marianela kümmert sich mit einer eigenen Exportfirma um die Geschäftsentwicklung, Mariajose um den Trocknungsprozess nach der Fermentation.
Und die Monteros denken über die Farm hinaus: Einnahmen fließen in Kinderbetreuung, bessere Häuser für Arbeiter und Unterstützung für lokale Bauern. Mit harter Arbeit und Herz hat die Familie nicht nur Don Eli, sondern auch Nachbarfarmen gestärkt – faire Preise inklusive.

ORIGIN

DSCF8429.jpg
DSCF8540.jpg
DSCF8575.jpg
DSCF8561.jpg
Don Eli Wet Mill, Costa Rica
Frame 1984081748.png

FAQ

Du findest das Röstdatum auf der Rückseite der Tüte. Wir verschicken wenige Tage nach der Röstung. 

Kaffee kann zu frisch sein und muss nach der Röstung "entgasen". Dabei tritt vor allem CO2 aus, das den Kaffee "gassy" schmecken lässt und die Extraktion erschwert - vor allem bei der Zubereitung von Espresso.

Wenn du deine Bestellung sofort nach Erhalt trinken möchtest, empfehlen wir den Kaffee "rested" zu bestellen. Er ist dann ca. 10 Tage entgast und sofort einsatzbereit.

Filterkaffees können üblicherweise 3 - 5 Tage nach der Röstung mit ihrem vollen Potential genossen werden.

Espressos brauchen mindestens 10 Tage Rest Time, um vernünftig extrahiert werden zu können und keinen "gassy" Geschmack mehr zu haben. 

Unsere Kaffees schmecken 3 oder mehr Monate nach der Röstung gut. Das optimale Erlebnis hat man aber bis circa 6-8 Wochen nach der Röstung. Danach können sich je leichte Alterserscheinungen bemerkbar machen.

Lagere den Kaffee am besten in der Tüte in der er geliefert wird an einem kühlen, dunklen Ort. Noch besser sind luftdichte Behälter oder im Extremfall auch die Tiefkühltruhe. Der Feind des Geschmacks sind Oxidation, Fremdgerüche und Feuchtigkeit. Deswegen ist der Kühlschrank keine gute Idee.

Unsere Kaffees werden in luftdichten Eimern oder Tüten mit Zip Lock und Entgasventil geliefert.

Klares JAEIN. 

Wir gehen davon aus, dass eine dunkle Röstung der allgemeinen Vorstellung von klassischem "Kaffeegeschmack" entspricht - also nach Röstaromen, dunkler Schokolade oder Gewürzen schmecken können. Das gibt's bei dunklen Röstungen verstärkt, bei hellen Röstungen garnicht oder nur selten.

Eine dunkle Röstung hat eine sehr reduzierte Säure.

Bei "modernen" Röstungen betonen wir die typischen Eigenschaften des Terrroirs im Anbauland. Das geht am besten mit hellerer Röstung. Der klassische Kaffeegeschmack rückt in den Hintergrund oder verschwindet komplett und überraschende Nuancen treten in den Vordergrund. Die Kaffees können nach tropischen Früchten, Fermentation oder Beeren schmecken. Meistens betont die hellere Röstung die Säure.

 

Wenn's geschmacklich passt können aber auch helle Röstungen als klassisch beschrieben werden, z.B. wenn die Kaffees sehr zugängliche und ausgewognene Charakteristiken aufweisen. Umgekehrt kann z.B. eine sehr ungewöhnlich schmeckende Kaffeesorte dunkel geröstet ihr volles Potential entfalten und trotzdem als modern durchgehen. Keine Sorge - wir weisen in solchen Fällen in der Beschreibung explizit drauf hin ;)

Jeder Kaffee kann für jede Zubereitung verwendet werden. Wir haben zwar Empfehlungen, die auf unseren eigenen Vorlieben und unserer Erfahrung basieren, wir werden dich aber nicht davon abhalten einen  dunklen Italo Pop als sehr kräftigen Filterkaffee aufzubrühen oder säurebetonte Espressos aus dem äthiopischen Gara Kogne WS zu ziehen. Unsere Kaffees sind als Omni Roasts zu verstehen, die in keiner Zubereitung schaden anrichten, solange man weiß worauf man sich einlässt!

Wenn du kein Fan von Säure bist, empfehlen wir Kaffees die auf der Skala tendenziell "klassisch" markiert sind. Weitere Hinweise sind Geschmacksbeschreibungen wie würzig, rauchig, schokoladig. Tendenziell hat Kaffee als Filter aufgegossen deutlich weniger Säure als als Espresso.

Wir verschicken alle Bestellungen, die bis 15:00 eintreffen noch am selben Werktag. Bei Bestelleingang nach 15:00 wird am folgenden Werktag verschickt.

Die Produzenten unserer Kaffees sind teilweise zertifiziert. Allerdings überzeugen wir uns lieber persönlich, direkt vor Ort beim Produzenten davon, ob wir die gleichen Ansprüche an die Produktionsbedingungen haben. Deswegen verzichten wir gänzlich auf die Kommunikation von Zertifizierungen.

Fast alle unsere Kaffees kommen mittlerweile aus direkten Partnerschaften mit Produzenten oder Exporteuren im Anbauland. Wir kennen mehr als 90% der Lieferanten persönlich. Für den Transport nach Deutschland nutzen wir unterschiedliche Rohlaffeehändler unseres Vertrauens als Logistikpartner, die uns dabei helfen den Transport für alle Beteiligten kosteneffizient zu organisieren.