RVTC´s Blend Series
Die zweite Ausgabe unserer Blend Series widmen wir dem Jungle Boogie. Und erneut sind wir unserem Wunsch nachgegangen, das Gefühl, das dieser Espresso in uns auslöst, in eine musikalische Übersetzung zu fassen. Dieser Wunsch liegt bei Anna Cainelli in den besten Händen. Ihr Mix, der sicher und frisch gepresst auf Vinyl bei uns im Plattenregal gelandet ist, variiert von Anfang bis Ende – von sphärischen Synth-Chords bis hin zu tiefen Basslinien – und verliert dabei nie den Fokus auf Rhythmus und Drums, die sich als Thema durchziehen. Perfekt für eine Auszeit oder den Motivationsschub danach – eben genau das, was wir vom Jungle Boogie erwarten.
An welche Musik musstest du bei Jungle Boogie denken und wie hast du am Ende deine Auswahl für den Mix getroffen?
Ich tue mich schwer mit der stringenten Planung meiner DJ-Sets… Alle meine Mixe entstehen spontan, eher aus einem Gefühl heraus während des Aufnehmens. Auch die Track-Auswahl basiert auf einem Gefühl, das ich vor einem Mix oder einem DJ-Set habe und das sich schwer in Worte fassen lässt. Wenn ich mein Gefühl für diesen Mix beschreiben müsste, dann so: Musik, die warm und rhythmisch ist, nicht zu sehr im Vordergrund steht, aber dennoch Lust macht, sich zu bewegen. Musik, die man am Strand genauso gut hören kann wie in einer Espresso-Bar.
Das Intro gibt direkt die Stimmung vor, in die der Mix gehen soll. Wo hast du das Intro gefunden, und hast du deine Musikauswahl auf Basis dieses Intros getroffen?
Intro-Songs wähle ich oft so, dass sie herausstechen und die Zuhörer
dazu anregen, weiterzuhören. Mir ist bei fast jedem Mix wichtig, dass ich sowohl F.L.I.N.T.A.-Artists featuere als auch unbekanntere Künstler. Die nigerianische Produzentin Maryyx2 ist eine meiner Top-Neuentdeckungen aus 2024. Den Intro-Song „Hey You (Interlude 0.1)“ fand ich vom Sound her perfekt für „dieses Gefühl“. Außerdem spricht sie von Träumen, Meer und Delfinen – alles Schlagwörter, die ich passend für den Mix fand.
Zum ersten Mal habe ich dich beim Studio-Opening von Callshop Radio spielen sehen. Damals hast du ein tolles Set rund um Boogie und Disco gespielt. Was bedeuten diese Genres für dich und hat sich dein Musikgeschmack seitdem stark verändert? Nach welcher Musik suchst du im Moment?
Danke! Das war damals mein erstes Live-DJ-Set vor unbekanntem Publikum und auch meine Callshop-Radio-Premiere! Mein Sound ist seitdem elektronischer geworden – ich würde aber behaupten, dass man die Rhythmen und Gefühle aus Disco und Boogie in meinen Sets immer wieder hört – vielleicht in anderen Formen, durch schnellere Beats oder Vocals, oder auch durch neu entdeckte Musikrichtungen wie Baltimore Club, Detroit Techno oder vergessene Soul-/Dance-Classics.
Du bist Teil des Kölner Kollektivs E.P.I.Q.. Was steckt dahinter und sind besondere Highlights in der nahen Zukunft geplant?
Ich habe E.P.I.Q. mal als „die Band, die ich nie hatte“ beschrieben und finde das immer noch sehr passend, da ich mir seit meinen Teenagerjahren eine Gruppe von Frauen gewünscht habe, mit denen ich meine Liebe zur Musik teilen kann. E.P.I.Q. ist genau das. Wir sind eine Kölner DJ-Crew aus acht Frauen. Seit 2021 veranstalten wir eigene Partys und seit Anfang 2023 hosten wir unsere Residency „E.P.I.Q. Nights“ im Kölner Club Jaki.
Nächste E.P.I.Q.-Highlights:
- 06.12.: E.P.I.Q. Nights im Jaki Club, Köln
- und last but not least: Sommer 2025 → E.P.I.Q. Bootsparty ←
Schon früher hast du mit AMSL die Show „Kleiderei Radio“ auf dublab.de in Köln gehostet. Vor Kurzem hast du deine eigene Radioshow „Casa Cainelli“ auf Callshop Radio gestartet. Was fasziniert dich so am Medium Radio?
Als Kind habe ich zusammen mit meinem Nachbarn eine Radioshow für unsere Väter aufgezeichnet, da sie zufällig am selben Tag Geburtstag hatten – eine Musikshow mit ihren Lieblingssongs und Gesprächen, aufgenommen auf Kassette. Das Mikrofon von damals habe ich bis heute, und es funktioniert noch immer. Es kommt sogar bei den E.P.I.Q. Nights zum Einsatz. Vielleicht kommt daher meine Faszination.
Zu guter Letzt: Espresso oder Filterkaffee?
Espresso, Filterkaffee und Americano.
Tracklist:
Hey you (Interlude 0.1) - Maryyx2
(BONUS) Drum Trax - Termina
Charcuterie - tiro!
Free to be - Window Smashers
Pearls - Pearson Sound
Sunsetmagic - Yetsuby
Una cosa de amour - Ralphi Rosario
Loveletter to summer - UNOS
Shhhh Deeper (Scotty Deep Mix) - Kitchen Sync
Basement Groove - Murder He Wrote
Lamissy - Pacheko
Ginseng ft. Bamao Yend - Moonshine
Fulll Bloom - Kaval
Tribal - Nuno Beats
Insurecction (mixed) - FAUZIA