Equipment & Zubehör
Maschinen, Brew Equipment, Reinungsmaterial & Collaborations.
Filter
Die erste wirklich brauchbare Kaffeedose. Aus Edelstahl und mit integrierter Pumpe, die den Kaffee bis zu 50% länger frisch hält. Je nach Bohnengröße fast der Atmos 450 - 500g Kaffee. Im Deckel befindet sich ein Kontroll-Dingsi, auf dem Ihr erkennen könnt ob alles luftdicht und versiegelt ist: wenn der grüne Ring zu sehen ist, ist alles safe! Außerdem haben wir darin auch erfolgreich Teeblätter, Kekse, Vanilleschoten und alles andere, dass durch zu viel Kontakt mit Sauerstoff auf Freshness verliert, frisch gehalten. Nur mit Kaffeemehl klappt das ganze nicht, daher empfehlen wir die Lagerung ganzen Bohnen. Das RVTC Branding gibt's inklusive. Der Behälter hält das Vakuum 4 - 5 Tage, danach empfehlen wir mit der Pumpe den Verschluss nachzubessern. Hersteller FELLOW Farbe schwarz oder weiß Fassungsvermögen 1.2l (450-500g Kaffee) Material Edelstahl Gehäuse integrierte Twist Pumpe verschließt luftdicht Silikonring versiegelt Easy Release Knopf entsperrt Container Spümaschinenfest nein Geeignet für lose Lebensmittel (Tee, Cracker, Nüsse), kein Kaffeemehl
AEROPRESS COLOUR Die beliebte AeroPress - jetzt in verschiedenen Farben. Macht sie den Kaffee leckerer? Nein. Kostet sie mehr als die klassische Variante? Ja. Will man sie trotzdem haben? Wahrscheinlich. Die beliebte AeroPress - jetzt in verschiedenen Farben. Macht sie den Kaffee leckerer? Nein. Kostet sie mehr als die klassische Variante? Ja. Will man sie trotzdem haben? Wahrscheinlich. Aeropress Color - eine normale Aeropress, aber farbig. Niemand weiß so richtig, warum der Frisbee Hersteller Aerobie irgendwann beschlossen hat einen Coffeemaker zu produzieren. Und was zunächst als manuelle Espressomaschine für unterwegs dienen sollte, wurde ziemlich schnell das Aushängeschild der Third Wave Coffee Bewegung. Der Grund dafür liegt auf der Hand: kein Coffeemaker lässt so viele Variablen bei der Zubereitungs zu, wie eine Aeropress. Egal ob man experimentell oder simpel Kaffee brühen will. Zugegebenermaßen waren vor allem die ersten Generationen nicht sehr schön anzusehen. Mittlerweile hat sich Aerobie die Bedürfnise seiner Zielgruppe aber mehr zu Herzen genommen und etwas an der Optik und Haptik getan. Woran sich in der 15-jährigen Geschichte der AeroPress nichts geändert hat, ist die Zubereitung. Zusammengefasst geht das so: man legt das Filterpapier in die Kappe und schraubt sie an den Kolben. Dann gibt man heißes Wasser in den Kolben / auf den Kaffee, rührt um und wenn man meint "Jetzt ist's irgendwie lang genug gezogen" drückt man mit dem Kolben den fertigen Kaffee in die Tasse. Und dann trinkt man und staunt über das samtige Mundgefühl in Kombination mit betonter Frucht, die so eine Aeropress hevorbringt. Denn die Kombination aus Papierfiltration und Full Immersion ist der perfekte Hybrid von Drip und Full Immersion oder anders gesagt aus Filter- und French Press Zubereitung. Auch nicht ganz unwichtig: das Ding ist ziemlich robust. Du kannst die Aeropress quasi vom Dach schmeißen und sie geht nicht kaputt. Nicht dass wir es getestet haben, aber wir haben gehört das sei so. Wenn du Tipps zur Zubereitung brauchst, helfen wir dir auch gern persönlich weiter - wir haben da ein paar Hacks. Hersteller Aerobie Material BPA freier Kunsstoff Fassungsvermögen 250ml Inklusive 100Papierfilter Rührstab Dosierlöffel